Performances
Ceramic Skin (2025)
//English
The performance is an extension of the multimedia work Ceramic Skin, which explores sound and interaction through touch. During the performance, various ceramic objects will be sonically activated.
The core of the performance lies in the diverse ways of interacting with these objects: gentle strokes, rapid friction, scratching with fingernails, and more. What sounds do these objects conceal? These sounds will be processed and manipulated in real time, creating an interactive, tactile, and sonic composition that bridges the physical and auditory realms.
//Deutsch
Die Performance ist eine Erweiterung der multimedialen Arbeit Ceramic Skin, die Klang und Interaktion durch Berührung erforscht. Während der Aufführung werden verschiedene Keramikobjekte klanglich aktiviert. Im Zentrum der Performance stehen die vielfältigen Arten der Interaktion mit diesen Objekten: sanftes Streichen, schnelle Reibung, Kratzen mit den Fingernägeln und mehr. Welche Klänge verbergen sich in diesen Objekten? Diese Klänge werden in Echtzeit bearbeitet und gesteuert – es entsteht eine interaktive, taktile und klangliche Komposition, die die physische mit der auditiven Ebene verbindet.
28 tones of water
28 tones of water, for metal plate, water pumps, water, machine listening and learning model to generate video
Walpodenakademie, Mainz. Germany.
Temporal Mantra (2024)
// English
Through sound, images, and words, Wingel Mendoza was exploring temporal memory during his residency at Pavilosta Artist in Residency (PAIR). He was developing various works, including collecting data from scenes in Pavilosta to create an interactive sound sculpture that the audience can engage with as a temporal instrument.
Additionally, he was developing a performance aimed at manipulating these memories in real-time by stretching, shrinking, and altering the meaning of the media sources.
PAiR – Pāvilosta, Latvia
// Deutsch
Über Klang, Bild und Sprache erforschte Wingel Mendoza während seiner Residenz bei Pāvilosta Artist in Residency (PAIR) das Phänomen der zeitlichen Erinnerung. Dabei entwickelte er verschiedene Arbeiten, darunter das Sammeln von Daten aus Szenen in Pāvilosta, um eine interaktive Klangskulptur zu erschaffen, mit der das Publikum als temporales Instrument interagieren kann.
Darüber hinaus arbeitete er an einer Performance, in der diese Erinnerungen in Echtzeit manipuliert werden – durch Dehnung, Verkürzung und Bedeutungsveränderung der medialen Quellen.
PAiR – Pāvilosta, Latvia
Sonidos de la materia (2022)
// English
Sound is a material made not only of sonic energy; it is also composed of memories, images, objects, lights and shadows, or actions such as touching or thinking.
Michoacán, México.
// German
Klang ist ein Material, das nicht nur aus Schallenergie besteht; es setzt sich auch aus Erinnerungen, Bildern, Objekten, Licht und Schatten sowie aus Handlungen wie Berühren oder Denken zusammen.
Michoacán, México.
Sounds of Matter (2022)
Sounds of Matter – interactive improvisation
Hochschule für Musik Mainz, Deutschland
03.11.2022